user_mobilelogo

Hauptübung 2015

 

Um 19:45 Uhr wurde der Alarm zur diesjährigen Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Untereisesheim ausgelöst. Innerhalb weniger Minuten trafen 12 Kameraden mit dem Löschgruppen- und dem Tanklöschfahrzeug am Einsatzort ein. Weitere 9 Kameraden wurden mit dem Mannschaftstransportwagen in den Kressgraben gebracht.

Der Besitzer der Firma erklärte dem Einsatzleiter, dass es in der Halle eine Explosion gegeben habe. Wahrscheinlich sei die Gasflasche explodiert. Auch hielt sich der Staplerfahrer zum Zeitpunkt der Explosion noch in der Halle auf.

Da die Halle stark verraucht war, schickte der Einsatzleiter einen Trupp unter Atemschutz in die Halle, um den vermissten Mitarbeiter zu suchen und zu retten. Gleichzeitig machte sich ein weiterer Trupp zur Sicherung bereit. Auf Nachfrage erklärte der Besitzer, es würden sich auch noch drei Reinigungskräfte im Gebäude befinden. Diese machten sich aber auch schon durch laute Hilferufe bemerkbar. Sie befanden sich in einem Raum im hinteren Teil des Gebäudes und wurden durch den Rauch an der Flucht gehindert. Hier begann ein weiterer Trupp mit der Rettung und befreite die eingeschlossenen Personen über eine Leiter.

Während dessen suchte der erste Trupp nach dem vermissten Staplerfahrer und öffnete dabei die Seitenfenster der Halle. Dadurch war es möglich, die Halle mittels Ventilator zu entrauchen. Nun war es leichter möglich, den verletzten Staplerfahrer zu finden. Er lag eingeklemmt unter der Staplergabel und konnte sich nicht selbständig befreien.Daraufhin kam der zweite Trupp zur Hilfe und hob die Staplergabel mit dem Rettungssatz soweit an, dass der Mitarbeiter befreit werden konnte.

Nachdem nun alle vermissten Personen gerettet, der Brand gelöscht war und keine weiter Personen gefunden wurden, erklärte der Einsatzleiter die Übung für beendet. Bei der anschließenden Einsatzbesprechung lobte er den Ablauf des Einsatzes und die Motivation der Kameraden. Kleinere Kritikpunkte wurden angesprochen und für die kommenden Übungen vorgemerkt.

Als alle Gerätschaften in die Fahrzeuge eingeräumt waren, ging es gegen 20:45 Uhr zurück ins Magazin.

Unseren besonderen Dank geht an die Firma Hofmann Heizungsbau GmbH für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Gerätschaften.

 

  • 2015-11-23-03565
  • 2015-11-23-03569
  • 2015-11-23-03570
  • 2015-11-23-03571
  • 2015-11-23-03572
  • 2015-11-23-03577
  • 2015-11-23-03579
  • 2015-11-23-03582
  • 2015-11-23-03586
  • 2015-11-23-03594
  • 2015-11-23-03597
  • 2015-11-23-03599
  • 2015-11-23-03608
  • 2015-11-23-03611
  • 2015-11-23-03623
  • 2015-11-23-03627
  • 2015-11-23-03629
  • 2015-11-23-03634
  • 2015-11-23-03636
  • 2015-11-23-03650
  • 2015-11-23-03663
  • 2015-11-23-03674
  • 2015-11-23-03676

Simple Image Gallery Extended

Bilder vom Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Untereisesheim

  • Aktionstag_2015_FFW_U-Heim_01
  • Aktionstag_2015_FFW_U-Heim_02
  • Aktionstag_2015_FFW_U-Heim_03
  • Aktionstag_2015_FFW_U-Heim_04
  • Aktionstag_2015_FFW_U-Heim_05
  • Aktionstag_2015_FFW_U-Heim_06

Simple Image Gallery Extended

 

In Baden-Württemberg stellen ehrenamtliche Feuerwehrangehörige den Hauptteil der Einsatzkräfte. Denn „nur“ 8 Berufsfeuerwehren stehen 1.098 Freiwillige Feuerwehren gegenüber. In einem unterscheiden sie sich aber nicht, sie müssen immer spätestens 10 Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle eintreffen und das an 365 Tagen rund um die Uhr, um die Sicherheit Ihrer Mitbürger zu gewährleisten.

Der Alltag der Feuerwehren besteht darin, dass es keinen Alltag gibt.

Was macht die Feuerwehr so besonders? Sie bietet Technik, die sonst niemand hat und spannende Ausbildung in den unterschiedlichsten Gebieten. Wenn die Feuerwehren alarmiert werden, kommt es auf das ganze Team an. Jeder Übungsabend, jeder Einsatz ist individuell und stellt jedes mal eine neue Herausforderung dar. Nur gemeinsam ist man in der Lage, die vorgefundene Situation zu meistern.

 

Kommen Sie am Samstag oder Sonntag jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr bei uns im Feuerwehrhaus (Seestraße 6) vorbei.

 

Wir möchten Ihnen zeigen, was wir an Fahrzeugen und Ausrüstung vorhalten, um jederzeit adäquate Hilfe leisten zu können.

Hier besteht dann auch für Sie die Möglichkeit, mit den Gerätschaften z.B. Schere und Spreizer an einem Auto zu arbeiten; auch ein Blick durch die neu beschaffte Wärmebildkamera gehört dazu.

An diesen beiden Tagen möchten wir uns gerne im persönlichen Gespräch vorstellen und auch mal zeigen, was für Personen mit ihren verschiedenen Berufen und weiteren Hobbys zu Einsätzen und Übungen die Feuerwehruniformen anziehen.

Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr Untereisesheim.

 

Gez.

Steffen Götz

Kdt.

 

Hochzeit unseres obersten Feuerwehrmannes

Bürgermeister B. Bordon

 

  • 2015-07-25-02871
  • 2015-07-25-02873
  • 2015-07-25-02881
  • 2015-07-25-02888
  • 2015-07-25-02894
  • 2015-07-25-02902
  • 2015-07-25-02949

Simple Image Gallery Extended

http://files.messe.de/082-fs5/media/layout/bilder/messe/interschutz/messe-logo-interschutz.png

2015

 

Am Freitag morgen gegen 5 Uhr machten sich 4 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Untereisesheim auf den Weg nach Hannover. Grund war der Besuch der alle 5 Jahre stattfindenden „Interschutz“, der internationalen Messe für Brand- und Katastrophenschutz mit über 1500 Ausstellern aus 51 Ländern.

Nach der Ankunft gegen 10 Uhr wurde das gemeinsame Zelt auf dem nahegelegenen Campingplatz aufgestellt. Anschließend begaben wir uns auf das Messegelände.

Nach einem kurzen Blick in die erste Halle mit Fahrzeugzubehör zog es uns in die größere, 2. Halle. Hier und auf dem benachbarten Außengelände stellten die führenden Fahrzeug- und Aufbauhersteller ihre Produkte vor. Da die Feuerwehr Untereisesheim in absehbarer Zeit ein neues Fahrzeug benötigt, interessierte uns dieser Teil der Messe besonders.

In dieser Halle trafen wir auch den nach gereisten Kommandanten S. Götz und tauschten gemeinsam erste Erfahrungen aus.

Nach Messeschluss gegen 18 Uhr klang der Abend bei frisch gegrillten Steaks und Würstchen auf dem Campingplatz aus.

Am folgenden Tag begaben wir uns frühzeitig auf das Messegelände. Heute wollten wir uns über den Stand der Technik bei den persönlichen Ausrüstungsgegenständen für den Feuerwehrmann informieren.

Anschließend zog es uns wieder auf das Außengelände. Hier fanden Vorführung unter anderem der Berufsfeuerwehr Hannover aber auch die Deutsche Meisterschaft der Höhenretter statt.

Nach einem abschließenden Rundgang durch die Messe mit Besuch besonders interessanter Stände bauten wir unser Zelt ab und verließen Hannover erschöpft aber zufrieden Richtung Heimat.

Nach diesen 2 anstrengenden aber informativen Tagen freuten wir uns auf den Erfahrungsaustausch mit den zu Hause gebliebenen Kameraden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.