Hauptversammlung der FFW Untereisesheim am 30. September 2023
Kommandant Steffen Götz begrüßte die anwesenden Kameraden und Kameradinnen zur 94. Hauptversammlung, die am Samstag, den 30.09.2023 im Feuerwehrmagazin stattfand.
Als besondere Gäste waren der Gemeinderat Ingo Fritz, Kreisbrandmeister Bernd Halter und Ludwig Zoll, stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm anwesend.
Anschließend fasste er die insgesamt 14 Einsätze des vergangenen Jahres zusammen.
Dabei appellierte er erneut an die Gemeindeverwaltung, dass die Tagespräsenz nicht ausreichend sei und doch Bedienstete der Gemeine Untereisesheim der Freiwilligen Feuerwehr beitreten sollten.
Weitere Themen waren das HLF, das voraussichtlich Ende 2024 Anfang 2025 geliefert wird und Überlegungen zum Standort des dringend benötigten neuen Magazins.
Abschließend dankte Kommandant Götz dem Gemeinderat und der Verwaltung für die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie allen Kameraden und Kameradinnen mit deren Familien für den unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr.
In seinen Grußworten ging Kreisbrandmeister Bernd Halter unter anderem auf die Situation im Untereisesheimer Feuerwehrmagazins und die geplante Änderung der Zuwendung des Landes Baden-Württemberg für die Feuerwehren ab dem Jahr 2025 ein.
Des weiteren schreite der Ausbau des Digitalfunkes voran und es stünde die Beschaffung einer mobilen Brandübungsanlage für den Landkreis an.
Roman Beck wurde als neuer Kamerad in die aktive Wehr und Philipp Piela in die Einsatzabteilung aufgenommen.
Bei den abschließenden Wahlen wurde Alexander Kolb zum 1. und Peter Hofmann zum 2. stellvertretenden Kommandanten gewählt.
Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Heilbronn für die vom Erdbeben in Kroatien geschädigten Feuerwehren


Neues Feuerwehrfahrzeug bei der befreundeten Wehr in Durtal
CCFM - Camion Citerne Feux de Forêt Moyen - Mittlerer Waldbrand-Tankwagen
Technische Daten:
Marke: Renault Trucks
Typ: D14 P4X4 Fire & Rescue CCF 250E6
Gesamtmasse beladen: 13.380 kg
Leistung: 184 kW
Drehmoment: 900 Nm bei 900 bis 1700 U/min
Getriebe: Mechanisches 6-Gang Getriebe
Geamtlänge: 6,8 m
Gesamtbreite: 2,5 m
Gesamthöhe: 3,5 m
Wendekreis: 16 m
Rampenwinkel: 35°
Bodenfreiheit: 374 mm
Besatzung: 4
Wassertankt: 3900 Liter plus 400 Liter für den Selbstschutz
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr
Vergangenen Sonntag war es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Untereisesheim veranstaltete ihren traditionellen „Tag der offenen Tür“. Trotz Regenwetter fanden sich wieder viele Mitbürger im Feuerwehrmagazin ein und verbrachten viele gesellige Stunden miteinander.
Bei den jungen Besuchern waren die Fahrten mit dem Feuerwehrauto sehr beliebt. Runde um Runde ging es mit Blaulicht und Martinshorn über die Gemarkung.
Der Höhepunkt waren aber die von der Jugendfeuerwehr veranstalteten Spiele für die Jüngsten. Ob beim Entenangeln, Wettspritzen oder Popkorn, es war für jeden etwas dabei.
Alles in allem war es, auch Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Kameraden von der Alters-, Jugend- und Aktiven-Wehr und deren Partnerinnen, ein gelungener Sonntag. Wir möchten uns deshalb bei all unseren Gästen herzlich für Ihren Besuch bedanken und würden uns freuen, Sie nächstes Jahr wieder im Feuerwehrmagazin begrüßen zu dürfen.
Kurs: Erste Hilfe am Kleinkind
Am vergangenen Samstag, den 13. April 2019 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und ihre Gattinnen zum Kurs „Erste Hilfe am Kleinkind“.
Neben reichlich Theorie konnte der Kursleiter Andreas Volpp (ASB Heilbronn) den Teilnehmer auch viele praktische Tipps im Umgang mit verletzten Kindern vermitteln.